Upgrade Ringetui aus Holz
Upgrade Ringschachtel aus Nussbaum mit Napineinlage und einem Umkarton. Passend für alle gängigen Ringpaare.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Ringe gibt es in allen erdenklichen Formen und Variationen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht außergewöhnliche Ringe aus einzigartigen Materialien zu erschaffen. Wir produzieren Holzringe in Perfektion und machen Ihren Ring zu etwas besonderem.
Einzigartige Materialien
Unsere Hölzer erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Daher sind unsere Holzringe nicht nur im Design einzigartig sondern auch qualitativ hochwertig.
Wüsteneisenholz
Das Holz ist sehr hart und schwer. Es hat eine höhere Dichte als Wasser und sinkt deshalb im Wasser zu Boden. Es wird beispielsweise zur Herstellung von Messergriffen verwendet, da die Härte und Zähigkeit ideale Voraussetzungen mitbringt.
Amboina Maser
Massives Edelholz wird gerne als Material für Kunstwerke, z. B. Skulpturen, Objekte etc., verwendet. Es werden daraus zum Beispiel edle Tabakspfeifen, Schmuck oder andere Dinge hergestellt, die Anmut und Wertschätzung erzeugen sollen. Wir produzieren daraus hochwertige Holzringe.
Cocobolo Holz
Ein begehrtes Hartholz, das von verschiedenen Arten stammt - Dalbergia retusa ist davon die wichtigste. Frisch geschnitten zeigt das Kernholz zahlreiche Farben von dunkelorange bis zu sattem tiefrot. Cocobolo ist sehr hart und schwer zu spalten, aber dennoch gut zu bearbeiten. Es ist zerstreutporig und hat einen leicht welligen Faserverlauf. Das Holz wird zum Beispiel für Haushaltsgeräte, Werkzeuggriffe, Musikinstrumente (Blasinstrumente), Stöcke und Bürsten verwendet.
Mooreiche
Eine Mooreiche ist keine Baumart, sondern ein Eichenstamm, der über Jahrhunderte, bzw. Jahrtausende in Mooren, Sümpfen oder an Flussufern gelegen hat und dadurch über solch lange Zeit konserviert wurde. Die Gerbsäure des Eichenholzes verbindet sich mit den Eisensalzen des Wassers, wodurch das Holz sehr hart wird und sich stark verfärbt. Die Verfärbung kann sehr unregelmäßig sein und variiert von hellgrau über dunkelgelb, dunkelbraun, blaugrau bis tiefschwarz. Die Farbpigmente sind unlöslich. Das Holz ist durch den Alterungsprozess verfärbt, nicht aber chemisch abgebaut. Unter Sauerstoffabschluss findet ähnlich wie bei den "Moorleichen" keine Verrottung statt. Die subfossilen Eichen können 600-8500 Jahre alt sein.
Papperlmaser
Pappelholz hat einen sehr hohen Zelluloseanteil, was es flexibel macht. Es enthält kaum eigene Öle und eignet sich daher ideal zum stabilisieren.
Ringe in Handarbeit
Wir sind ein kleines Team von Goldschmieden und produzieren unsere Holzringe ausschließlich in Handarbeit. Sie erhalten ein exklusiv für sie produzierten Holzring. Daher ist kein Ring der unser Haus verlässt exakt identisch.